- Menschenrechte
- Kultur
- Internationales
- Veranstaltungsberichte
Das war das Filmfestival this human world 2015
Die Grüne Bildungswerkstatt ist seit vielen Jahren Partnerin des Festivals und war heuer mit einem Schwerpunkt zu Flucht und Neuanfang unter dem Titel "this human TRACKS" mit dabei. Nicht nur die Verfolgung und die Flucht sollten dabei im Fokus sein, sondern auch der Neuanfang, der oft holprige Start in ein neues Leben. Mit der Auswahl der Filme ist dies jedenfalls gut gelungen - als Beispiel sei hier nur "I am Dublin" erwähnt. Ahmed flüchtete aus Somalia und wurde nach seiner Landung auf Lampedusa in Italien registiert. Nun ist ausschließlich Italien für seinen Asylantrag zuständig. Ahmed lebt jedoch in Schweden, hat dort Fuß gefasst und möchte bleiben. Doch auch die Mitarbeit am Filmdreh und die Eiladung zum Filmfestival in Göteborg hilft nicht gegen die drohende Abschiebung - die ganze Sinnlosigkeit und Schikane des Dublin-Abkommens wird aus Ahmeds Geschichte ersichtlich.
Neben den Filmscreenings wurde auch diskutiert, und wir freuen uns sehr, dass Emmanuel Mbolela, der auf Einladung der Bildungswerkstatt Minderheiten schon öfter in Österreich war um von seinem Weg vom Kongo nach Europa zu erzählen, auch als Diskutant mit dabei war. Es ist nicht nur von Bedeutung, sich den Schicksals geflüchteter Menschen bewusst zu sein und daüber zu lesen, vor allem ist es wichtig mit Menschen in Kontakt zu treten, die hier Schutz suchen - Emmanuel ist ein Brückenbauer in dieser Hinsicht.
Ein Filmfestival, das sich den Menschenrechten widmet, kann sich nicht einfach nur auf das Zeigen interessanter Filme zurückziehen. In Zusammenarbeit mit FilmemacherInnen wurde Flüchtlingen in Traiskirchen ermöglicht, sich mit dem Medium Film auszudrücken, und auch der Ankündigungstrailer des Festivals wurde auf diese Weise produziert. Eine schöne Initiative, wie wir finden, die auch Abseits der Festivaltage Wirkung zeigt.
Von this human world 2015 gibt es natürlich auch einen Trailer - mit kurzen Blitzlichtern auf die vielen verschiedenen Veranstaltungen, von der Eröffnung über die Screenings und Diskussionen bis zur Preisverleihung. Schau rein, es macht Lust auf das nächste Festival Anfang Dezember 2016!