- Menschenrechte
- Kultur
- Jugend
- Umwelt
End Ecocide Deafslam @ Graz!
Deafslam zum Thema "Umweltverbrechen": Poetry-Slams haben in Graz schon eine längere Tradition und selbst Staatsmeisterschaften finden in Graz hierzu statt. Jetzt wollen die positiven Erfahrungen der Deafslams aus Innsbruck und Wien nach Graz zu bringen. Die Veranstaltung soll barrierefrei und somit auch für hörende Menschen zugänglich sein.
Barrierefrei!
Die Regeln sind für alle gleich: Eigene Texte, 5 Minuten Zeit, keine Requisiten. Die Gebärdensprach-Dolmetscher werden dafür sorgen, dass alle Zuseher- und ZuhörerInnen die Veranstaltung genießen können: Gesprochene und gebärdensprachliche Beiträge werden gemeinsam und simultan auf der Bühne performt. Zu einem Thema, das uns alle angeht: Wie retten wir unseren Planeten vor der Gier nach noch mehr Profit?
Poesie in zwei Sprachen
oder auch Poesie mit dem ganzen Körper, so wurde ein DeafSlam auch schon beschrieben. Denn für einen zweisprachigen DeafSlam, oder auch GebärdensprachenSlam, werden die Einreichungen in zwei Sprachen dargeboten: als gesprochener und als gebärdeter Slambeitrag. Das spricht die Sinne an und regt an, sich mit der Ausdruckskraft des Körpers auseinander zu setzen. Denn ein Slambeitrag ist in jeder Sprache ein Kunstwerk!
TeilnehmerInnen
Da die Vorbereitung eines zweisprachigen Deafslam etwas aufwändiger ist, als SlammerInnen das sonst kennen, ist eine spontane Teilnahme leider nicht möglich - die Beiträge werden in einem vorbereitenden Workshop übersetzt. Wir können Euch die Creme de la Creme der Deafslamerszene bieten: Gian Reto Janki, Giuseppe Gurana und Dawei Ni haben fix zugesagt!
Tickets
sind direkt beim Kulturzentrum Minoriten in Graz erhältlich, Preis: 12€/8€
...und dann die Afterslamparty
Nach dem Slam gibts im Minoriten Cafe eine Afterslamparty mit SOUNDMARIE!