DeafSlam!
Poetry Slams sind ja bereits gut bekannt: fünf Minuten Bühnenzeit, eigene Texte, keine Requisiten, eine Jury aus dem Publikum bewertet die Beiträge. Ein Deaf Slam funktioniert nach dem gleichen Prinzip, soll jedoch Hörenden und Nichthörenden gleichermaßen zugänglich sein. Darum werden die Beiträge übersetzt ud synchron in gesprochener und gebärdeter Sprache auf die Bühne gebracht. Zur Vorbereitung gibt es einen Workshop, bei dem übersetzt und geprobt wird. Delil Yilmaz, der Gebärdendolmetscher des Abends in Graz, gebührt für diese großartige Leistung spezieller Dank und ein besonders großes Lob!