Der "Gegen Vorurteile"-Workshop besteht aus drei Elementen:
1. Die Einführung Was ist ein Vorurteil, welche Charakteristika haben Vorurteile, wer war schon einmal mit einem Vorurteil konfrontiert, welche Auswirkungen haben Vorurteile, und wieso machen Vorurteile dumm?
2. Der Vorurteils-Check: Was ist denn wirklich dran an einzelnen Vorurteilen? Anhand einzelner Vorurteile aus zwei bis drei Themenbereich zeige ich, wieso diese Vorurteile einer Überprüfung nicht standhalten.Die Themen wähle ich je nach Zielgruppe aus folgenden Bereichen aus: Asyl, Ausländer, EU, Islam, Homosexualität, Kriminalität, Nationalsozialismus (bei Jugendlichen mache ich auch gerne noch dazu kurz das Thema "Die Jugend wird immer gewalttätiger")
3. Der Praxistest: Wie widerlege ich Vorurteile im Alltag? Welche Tricks helfen am Stammtisch, am Fußballplatz, in der Straßenbahn, um gegen Vorurteile anzukämpfen?
Es gibt jede Menge Infos und die Möglichkeit, zu diskutieren udn Situationen auszuprobieren. Nina Horaczek legt besonderen Wert auf aktuelle Beispiele aus Politik und Medien. Der Workshop kann über die Grünen Bildungswerkstätten in den Bundesländern oder über minderheiten(at)gbw.at in jeder Gemeinde organisiert werden! Dauer: ca. 2-2,5 Stunden.