- Menschenrechte
- Wirtschaft
- Frauen
Wir gratulieren FAIRTRADE!
Fairer Handel ist eine alte Forderung einer weltweiten Solidaritätsbewegung, der wir uns als Grüne Bildungswerkstatt verbunden fühlen. Gemeinsam streben wir nach einem gerechten, ökologischen und solidarischen Weltwirtschaftssystem.
Die Grüne Bildungswerkstatt ist dabei einer Form von Bildung verpflichtet, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Tun anregen will. Wir wollen sowohl das Handeln jeder einzelnen Person als auch die Struktur unseres gesamten Gemeinwesens verändern. So setzen wir in unserer Bildungsarbeit an Bewusstseinsbildung und Veränderung im Kleinen und im Großen an. FAIRTRADE ist deshalb für uns eine wichtige Partnerorganisation, weil sie gleichermaßen Ansatzpunke für Selbst- und Weltveränderung anbietet:
FAIRTRADE schafft die Voraussetzung, dass Menschen als bewusste KonsumentInnen ethische Kaufentscheidungen treffen können. Erst weil es fair gehandelte Produkte gibt, kann überhaupt eine Wahl getroffen werden. Menschen im Südburgenland können genau so wenig auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen wie wir alle auf fair gehandelte Handys, weil es eben in diesen Bereichen kein Angebot gibt, auf das wir in unserer Bildungsarbeit hinweisen können.
Weil es FAIRTRADE gibt, können wir auch als Organisation aktiv werden. So sind wir in unseren Bundesbüro so weit wie möglich auf fair gehandelte Produkte und Bioprodukte umgestiegen. Als nächsten Schritt werden wir versuchen, in allen unseren Büros und bei allen Veranstaltungen vorrangig fair gehandelte Produkte, Bioprodukte oder Produkte aus der Region zu konsumieren. Hier ist der Austausch mit dem Verein FAIRTRADE eine wichtige Hilfe.
Die Existenz von FAIRTRADE erleichtert auch unsere Bildungsarbeit. Wir verfügen über einen Filmpool, über den Filme wie „Ökonomie des Glücks“ oder „schmutzige Schokolade“ bezogen werden können. In den Diskussionen, die wir rund um die Filmpräsentationen anbieten, ist FAIRTRADE oftmals eine der Handlungsalternativen, die es ermöglichen, trotz des Zustands der Weltwirtschaft nicht in Hilflosigkeit zu verfallen.
Schließlich nehmen wir als Grüne Bildungswerkstatt eine ganze wichtige Brückenfunktion wahr zwischen engagierten Menschen und Organisationen in der Zivilgesellschaft und politischen EntscheidungsträgerInnen. Durch unsere enge Kooperation mit der grünen Partei im Parlament, aber auch in Landtagen und Gemeinden, und insbesondere durch die Beteiligung von Grünen in Regierungen können wir Schritte fördern hin zu einem öffentlichen Beschaffungswesen, das ökologische und solidarische Kriterien beim Einsatz öffentlicher Mittel Ernst nimmt. Besonders wichtig ist es uns darüber hinaus, das Bewusstsein zu schärfen für Regeln und Gesetze hin zu einem fairen Welthandel.
In diesem Sinne hoffen wir auf weitere 20 Jahre guter Zusammenarbeit
Obmann der Grünen Bildungswerkstatt
Link zur Pressemitteilung von FAIRTRADE