-
Zusammen wachsen: Der Pfad zu Asyl
GBW Minderheiten, Grüne MigrantInnen Wien, Grüne Frauen Wien und die Wiener Landtagsabgeordnete Faika El-Nagashi organisierten diese erste von vier Veranstaltungen aus der Reihe „ZusammenWachsen“. Diesmal mit...
-
Alt trifft jung - jung trifft alt
Vor 50 Jahren sollten nach dem Willen der Politiker Arbeitskräfte für kurze Zeit nach Österreich kommen und nach wenigen Jahren in ihre Herkunftsländer zurückkehren - gekommen und auch gebieben sind Menschen, die...
-
Flucht - Migration - Demokratie
Auch Demokratie ist laufend Veränderungen unterworfen. Wenn Fragen von Menschenrechten dabei involviert sind, wird das besonders augenfälllig.
-
Zusammen wachsen
Zivilgesellschaft kann mehr!
-
Poesie mit dem ganzen Körper
Schon mal einen Gebärden Poetry Slam erlebt?
-
Unterstützung in der Gesundheitsversorgung von Schutzsuchenden
Gesundheit ist ein wichtiges Thema, gerade wenn jemand eine strapazenreiche Flucht hinter sich hat.
-
Muhidin Å ari?
Das Hrvatski Centar/Kroatisches Zentrum im Zeichen eines Lesungstages für Alt und Jung.
-
The Female Face of Refugees
Haben Frauen andere Fluchterfahrungen als Männer? In welcher Situation finden sie sich nach geglückter Flucht wieder? Und wie können wir sie unterstützen?
-
Zusammen wachsen
In der Arbeit mit geflüchteten Menschen sind gerade Freiwillige oft mit neuen, unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Wir wollen uns gemeinsam mit möglichen Lösungen beschäftigen, um zusammen zu wachsen.
-
Muhidin Saric
"Ich möchte, daß mich vor allem die jungen Leute verstehen, damit sie verhindern können, daß in Zukunft so etwas noch einmal geschieht."
-
KurdInnen: Zwischen Exil und Diaspora
Kino am Mittwoch 2016 widmet sich den KurdInnen, die mitten im Krieg zwischen Assad, Daesh und deren Unterstützern (auch) für die Freiheit kämpfen.
-
Reihe 2016: Gegen Vorurteile
Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst. Workshops mit Nina Horaczek, der Autorin des preisgekrönten Buches.
-
Reihe 2016: Komm! Lernen wir Deutsch!
Die GBW Minderheiten bietet einen Halbtages-Workshop für DeutschlehrerInnen für Flüchtlinge an.
-
"Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und politisches Engagement eines Wehrmachtsdeserteurs.
-
27. Jänner: Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Jänner vor 71 Jahren wurde das Arbeits- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit.
-
Das war das Filmfestival this human world 2015
Von 3. bis 11. Dezember fand in Wien das Filmfestival für Menschenrechte "this human world" statt.
-
Sprach(en)Vielfalt
Literatur aus Österreich - nicht nur auf Deutsch! Die GBW Minderheiten lud zu vielfältigem Literaturgenuss.
-
Reihe 2016: Mein Weg vom Kongo nach Europa
Politisches Engagement für Demokratie kann in zahlreichen Ländern der Erde unangenehme Folgen mit sich bringen. Emmanuel Mbolela weiß das aus eigener Erfahrung.
-
this human world
Auch 2015 findet wieder das Filmfestival für Menschenrechte "this human world" statt. Die GBW Minderheiten ist mit einem Schwerpunkt zum Thema Flucht mit dabei.
-
Niemals vergessen! Nie wieder Faschismus!
In den Jahren 1939—1942 wurden vom ehemaligen Aspangbahnhof zehntausende österreichische Juden in Vernichtungslager transportiert und kehrten nicht mehr zurück.
-
EndEcocode Deafslam @ Graz
Gedanken über die Umwelt und deren drohende Zerstörung kann man sich mit gesprochenen und gebärdeten Worten machen
-
Shake Shakespeare
Shakespeare auf der Bühne des Wiener Vorstandttheaters - in ungewohnter Mischung!
-
End Ecocide Deafslam @ Graz!
Erstmalig wird in Graz auch in Gebärdensprache geslamt: Am 3. Oktober geht der erste bilinguale Slam über die KULTUM-Bühne, bei dem lokale und internationale Gebärden-Poetinnen gegen Vertreter der hörenden Grazer...
-
Sprach(en)vielfalt
Drei KünstlerInnen, drei Bundesländer, drei Backgrounds. Die Wiener Türkin Esra Özmen, der Kärntner Slowene Dominik Srienc und der Burgenländer Kroate Konstantin Vlasich lesen aus ihren zweisprachigen Werken: von Prosa bis Poesie,...
-
Vom Flüchtlingskind zur Kriegsberichterstatterin
Unverhofft wurde aus der geplante Reportage aus dem Land ihrer Eltern aktuelle Kriegsberichterstattung: Düzen Tekkal teilte berührende und erschütternde Momente ihres Besuches mit den ZuhörerInnen.
-
70 Jahre Befreiung Österreichs
Das ist jedenfalls ein Grund zu feiern!
-
400
Offener Brief an die österreichischen Medien
-
Rechtsextremismus & islamischer Fundamentalismus
Was treibt junge Menschen zu dieser radikalen Weltsicht und Gewalt? Wo ansetzen, um der Radikalisierung junger Menschen zuvorzukommen?
-
Blackbox Abschiebung
Abschiebung ist eine der Grenzen der Menschlichkeit, sagt Miltiades Oulios in seinem Vortrag.
-
27. Jänner - Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Zum 70. Mal jährt sich heuer am 27. Jänner die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis jetztzeichensetzen.at lädt zu...
-
Free Raif Badawi!
1000 Peitschenhiebe für freie Meinungsäußerung - das kann nicht hingenommen werden!
-
Antifaschistischer Winter
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zu gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Klub Slowenischer StudentInnen in Wien
-
Neuer Vorstand der GBW Minderheiten
Auf der Generalversammlung am 10.12. wurde gewählt!
-
Minderheiten im Urbanen Kontext
Die grüne Bildungswerkstatt Minderheiten und die Burgenländischen Kroaten, das ist seit Bestehen der Grünen Bildungswerkstatt eine gute und fruchtbare Verbindung. Zahlreiche Burgenländische KroatInnen waren im...
-
klezMORE Vienna 2014
Von 8. bis 23. November findet das elfte KlezMORE Festival in Wien statt. Neben Klezmer vom Feinsten gibt es ein Rahmenprogramm, an dem sich auch heuer wieder die GBW Minderheiten beteiligt.
-
Die neue Stimme ist erschienen!
Alle AbonnentInnen können sich in den nächsten Tagen über die Herbstnummer der "Stimme von und für Minderheiten" in ihrem Postkasten freuen!
-
Orte der Erinnerung
Mittwoch, 15.10.2014 - die Grüne Bildungswerksatt Minderheiten lud zu "Schatten der Scham", dem Film von Sabina Zwitter-Grilc über Opfer des Nationalsozialismus und die Enkelgeneration.
-
...so viele Namen für einen Ort!
Ruth Schwarz war beim Klezmer Festival in Tzfat, um für klezmore vienna zu kundschaften. Hier ist ein kurzer Bericht!
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa auf Ö1
Zum Nachhören und Nachlesen
-
Emmanuel Mbolela auf Lesereise in Österreich
Eine berührende und gleichzeitig informative Reihe zu den Hintergründen und Umständen von Flucht
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa
Eine Veranstaltungsreihe mit Emmanuel Mbolela zu Widerstand, Flucht und Exil.
-
Geschichte in Zitaten
Vor 50 Jahren wurde das Anwerbeabkommen zwischen Österreich und der Türkei unterzeichnet.
-
Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration
Das genaue Programm der Konferenz, die von 4.-6.6. in Wien stattfindet, mit allen Abstracts.
-
Die deutschnationalen Burschenschaften und ihre Netzwerke.
Warum müssen manche Burschenschafter mit scharfen Klingen aufeinander losgehen? Und was hat das mit den Nazis zu tun?
-
Es ist Zeit, einmal Danke zu sagen!
Was Österreich und seine Bevölkerung ausmacht, wird oft gefragt und ist doch kaum zu beantworten. Bis zum Ersten Weltkrieg war es eine große Monarchie, in der Menschen mit vielen unterschiedliche Sprachen und...
-
Das Ende der Krawattenpflicht
„Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn“, leiten die Autorinnen ihre Schlussfolgerungen ein. Also weiblichen Größenwahn hätscheln? So einfach ist das nicht, denn dass der Größenwahn eher von...
-
Die Zukunft Europas - Gemeinsame Wege aus der Krise
Tagung mit VertreterInnen aus Ungarn und Spanien, am 23. November in Salzburg, Heffterhof, Maria Cebotari Straße 1-7 5020 Salzburg
-
Zusammen wachsen
In der Arbeit mit geflüchteten Menschen sind gerade Freiwillige oft mit neuen, unerwarteten Herausforderungen...
-
Alt trifft jung - jung trifft alt
Vor 50 Jahren sollten nach dem Willen der Politiker Arbeitskräfte für kurze Zeit nach Österreich...
-
Flucht - Migration - Demokratie
Auch Demokratie ist laufend Veränderungen unterworfen. Wenn Fragen von Menschenrechten dabei...
-
Zusammen wachsen
Zivilgesellschaft kann mehr!
-
Unterstützung in der Gesundheitsversorgung von Schutzsuchenden
Gesundheit ist ein wichtiges Thema, gerade wenn jemand eine...
-
Muhidin Å ari?
Das Hrvatski Centar/Kroatisches Zentrum im Zeichen eines Lesungstages für Alt und Jung.
-
The Female Face of Refugees
Haben Frauen andere Fluchterfahrungen als Männer? In welcher Situation finden sie sich nach geglückter...
-
Zusammen wachsen
In der Arbeit mit geflüchteten Menschen sind gerade Freiwillige oft mit neuen, unerwarteten Herausforderungen...
-
Muhidin Saric
"Ich möchte, daß mich vor allem die jungen Leute verstehen, damit sie verhindern können, daß in Zukunft so etwas...
-
KurdInnen: Zwischen Exil und Diaspora
Kino am Mittwoch 2016 widmet sich den KurdInnen, die mitten im Krieg zwischen Assad, Daesh...
-
Reihe 2016: Gegen Vorurteile
Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst. Workshops mit Nina Horaczek, der...
-
Reihe 2016: Komm! Lernen wir Deutsch!
Die GBW Minderheiten bietet einen Halbtages-Workshop für DeutschlehrerInnen für Flüchtlinge...
-
"Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
27. Jänner: Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Jänner vor 71 Jahren wurde das Arbeits- und Vernichtungslager...
-
Das war das Filmfestival this human world 2015
Von 3. bis 11. Dezember fand in Wien das Filmfestival für Menschenrechte "this...
-
Sprach(en)Vielfalt
Literatur aus Österreich - nicht nur auf Deutsch! Die GBW Minderheiten lud zu vielfältigem Literaturgenuss.
-
Reihe 2016: Mein Weg vom Kongo nach Europa
Politisches Engagement für Demokratie kann in zahlreichen Ländern der Erde unangenehme...
-
this human world
Auch 2015 findet wieder das Filmfestival für Menschenrechte "this human world" statt. Die GBW Minderheiten ist...
-
End Ecocide Deafslam @ Graz!
Erstmalig wird in Graz auch in Gebärdensprache geslamt: Am 3. Oktober geht der erste bilinguale Slam...
-
Vom Flüchtlingskind zur Kriegsberichterstatterin
Unverhofft wurde aus der geplante Reportage aus dem Land ihrer Eltern aktuelle...
-
70 Jahre Befreiung Österreichs
Das ist jedenfalls ein Grund zu feiern!
-
400
Offener Brief an die österreichischen Medien
-
Rechtsextremismus & islamischer Fundamentalismus
Was treibt junge Menschen zu dieser radikalen Weltsicht und Gewalt? Wo ansetzen,...
-
Blackbox Abschiebung
Abschiebung ist eine der Grenzen der Menschlichkeit, sagt Miltiades Oulios in seinem Vortrag.
-
27. Jänner - Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Zum 70. Mal jährt sich heuer am 27. Jänner die...
-
Free Raif Badawi!
1000 Peitschenhiebe für freie Meinungsäußerung - das kann nicht hingenommen werden!
-
Antifaschistischer Winter
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zu gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Klub Slowenischer...
-
Neuer Vorstand der GBW Minderheiten
Auf der Generalversammlung am 10.12. wurde gewählt!
-
Minderheiten im Urbanen Kontext
Die grüne Bildungswerkstatt Minderheiten und die Burgenländischen Kroaten, das ist seit Bestehen...
-
klezMORE Vienna 2014
Von 8. bis 23. November findet das elfte KlezMORE Festival in Wien statt. Neben Klezmer vom Feinsten gibt es...
-
Die neue Stimme ist erschienen!
Alle AbonnentInnen können sich in den nächsten Tagen über die Herbstnummer der "Stimme von und für...
-
Orte der Erinnerung
Mittwoch, 15.10.2014 - die Grüne Bildungswerksatt Minderheiten lud zu "Schatten der Scham", dem Film von...
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa auf Ö1
Zum Nachhören und Nachlesen
-
Emmanuel Mbolela auf Lesereise in Österreich
Eine berührende und gleichzeitig informative Reihe zu den Hintergründen und...
-
Mein Weg vom Kongo nach Europa
Eine Veranstaltungsreihe mit Emmanuel Mbolela zu Widerstand, Flucht und Exil.
-
Orte, Räume und das Gedächtnis der Migration
Das genaue Programm der Konferenz, die von 4.-6.6. in Wien stattfindet, mit allen...
-
Geschichte in Zitaten
Vor 50 Jahren wurde das Anwerbeabkommen zwischen Österreich und der Türkei unterzeichnet.
-
Die deutschnationalen Burschenschaften und ihre Netzwerke.
Warum müssen manche Burschenschafter mit scharfen Klingen aufeinander...
-
Worum geht es eigentlich bei der Sache mit dem Wasser?
In seinem Standard-Artikel "Profitquelle Privatisierung" erklärt Michel...
-
Wir gratulieren FAIRTRADE!
FAIRTRADE feiert Geburtstag! Die Grüne Bildungswerkstatt freut sich, als Mitglied von FAIRTRADE diese...
-
Einladung zum Festakt - 50 Jahre Arbeitsmigration nach Österreich. Wir sagen Danke
Vor 50 Jahren hat Österreich das erste...
-
Es ist Zeit, einmal Danke zu sagen!
Was Österreich und seine Bevölkerung ausmacht, wird oft gefragt und ist doch kaum zu...
-
50 Jahre Arbeitsmigration - Standardbeilage
Am 6.11.2012 hat die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten gemeinsam mit dem...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch,...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen....
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess....
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht